Wie koche ich meine Pasta?

Wie koche ich meine Pasta?

Frische Pasta ist schneller zu kochen und hat eine weichere, zartere Konsistenz im Vergleich zu getrockneter Pasta. Sie kann in verschiedenen Formen und Varianten wie Ravioli, Spaghetti und Tagliatelle gekauft werden, die sich leicht in der Zubereitungszeit und der Art des Kochens unterscheiden. Hier ist eine Anleitung, um die perfekte frische Pasta zu kochen und den Unterschied zwischen den verschiedenen Formen zu beachten.

Allgemeine Anleitung für das Kochen von frischer Pasta:

  • Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser (mindestens 1 Liter pro 100 g Pasta). Verwende einen großen Topf, damit die Pasta beim Kochen genug Platz hat, um nicht zusammenzukleben.
  • Salzen: Sobald das Wasser kocht, füge großzügig Salz hinzu. Eine Faustregel ist 1 Esslöffel Salz pro 3-4 Liter Wasser. Das Salz gibt der Pasta Geschmack.
  • Kein Öl ins Wasser: Bei frischer Pasta ist es nicht nötig, Öl ins Kochwasser zu geben, da die Pasta durch die kürzere Kochzeit weniger klebt.

Kochzeiten für frische Pasta:

Frische Pasta kocht viel schneller als getrocknete. Halte die Kochzeit im Auge, um die Pasta al dente zu servieren.

  • Frische Ravioli: 3-5 Minuten (abhängig von der Füllung und Dicke des Teigs)
  • Frische Spaghetti: 2-4 Minuten
  • Frische Tagliatelle: 3-4 Minuten

Teste die Pasta am besten 30 Sekunden vor Ablauf der angegebenen Zeit, um die gewünschte Bissfestigkeit zu erreichen.

Abgießen und Servieren:

Sobald die Pasta al dente ist, gieße sie vorsichtig in ein Sieb ab. Hebe dabei etwas Kochwasser auf, um darin deine Pasta gemeinsam mit dem Pesto zu schwenken. Alternativ kannst du hier auch Butter verwenden.
Direkt nach dem Abgießen kannst du die Pasta mit Soße vermengen, um zu verhindern, dass sie aneinander klebt.

Unterschiede zwischen den Pastasorten:

Frische Ravioli:

  • Besonderheit: Ravioli sind gefüllte Teigtaschen, die mit Fleisch, Käse, Gemüse oder anderen Zutaten gefüllt sein können.
  • Kochmethode: Ravioli müssen besonders vorsichtig gekocht werden, da sie zerbrechlicher sind. Gib sie vorsichtig ins kochende Wasser und achte darauf, dass sie nicht aufplatzen. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie in der Regel fertig. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da die Füllung sonst zu weich wird und der Teig aufplatzen kann.
  • Serviervorschlag: Oft werden Ravioli mit einer leichten Butter- oder Sahnesoße serviert, um die Füllung hervorzuheben. Auch einfache Tomatensoßen oder Salbeibutter sind beliebte Begleiter.

Frische Spaghetti:

  • Besonderheit: Spaghetti sind lange, dünne Fäden und eine der bekanntesten Pastasorten. Frische Spaghetti sind im Vergleich zu getrockneten weicher und haben eine seidige Textur.
  • Kochmethode: Frische Spaghetti benötigen nur 2-4 Minuten Kochzeit. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden.
  • Serviervorschlag: Spaghetti passen gut zu einer Vielzahl von Soßen, wie klassischer Tomatensoße, Carbonara oder Aglio e Olio (Knoblauch und Öl).

Frische Tagliatelle:

  • Besonderheit: Tagliatelle sind breite, flache Bänder, ähnlich wie Fettuccine. Sie eignen sich besonders gut für schwerere Soßen, da ihre breitere Form die Soße gut aufnimmt.
  • Kochmethode: Frische Tagliatelle sollten 3-4 Minuten gekocht werden. Durch ihre größere Oberfläche kann es sein, dass sie etwas länger brauchen als Spaghetti.
  • Serviervorschlag: Tagliatelle werden traditionell mit reichhaltigen Soßen serviert, wie zum Beispiel Bolognese oder Pilz-Rahm-Soße. Sie sind auch ideal für Pesto oder Käsesoßen.
Zusammenfassung der Kochzeiten:
Pastasorte
Kochzeit
Besondere Hinweise
Ravioli
3-5 Minuten
Vorsichtig kochen, nicht überfüllen
Spaghetti
2-4 Minuten
Nicht zu lange kochen
Tagliatelle
3-4 Minuten
Etwas länger kochen wegen der Breite
 

Frische Pasta schmeckt am besten direkt nach dem Kochen. Wenn du sie nicht sofort servierst, kannst du sie mit ein wenig Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenklebt.

Zurück zum Blog